OSTEOPATHIE FORTBILDUNGEN
  • WILLKOMMEN
  • IMPRESSUM
  • WILLKOMMEN
  • IMPRESSUM
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

KURSE

 THEoRIE

ANFAHRT

atemausbreitung

GEBÜHR

VIDEO

AGB / DATENSCHUTZ

Picture

"Rhythm as a guide" –
Atemausbreitung in der osteopathischen Praxis

Kursreihe in vier aufeinander aufbauenden Kursen für Therapeuten der Osteopathie mit abgeschlossener Berufsausbildung. Die Kurse können einzeln gebucht werden. Es ist jedoch empfehlenswert, sie in der angebotenen Reihenfolge zu belegen:
 KURS I
13.–15.10.2023
 KURS II
15.–17.03.2024
 KURS III
18.–20.10.2024
 KURS IV
07.–09.03.2025
Seminarzeiten: jeweils Freitag 10.00–17.30 Uhr, Samstag 9.00–17.30 Uhr und Sonntag 9.00–16.00 Uhr
Kurs I findet im Hörmannhof (Dietramszellerstraße 6, 83623 Linden/Dietramszell) statt. Ab März 2024 finden die Kurse in München, Landsberger Straße 155, statt (www.gesundzimmer.de). Die Kurse leiten Dozentin Margarete Keller D.O. und Co-Dozentinnen Birthe Schulz D.O. F. und Marit Brümmer. Ab sofort können Sie sich wieder mit unserem Anmeldeformular für die Kursreihe anmelden:
ANMELDEFORMULAR
KURS I
13.10.–15.10.2023
THEORIE & PRAXIS

- Einführung in das Konzept der Atemausbreitung (AAB)
- wie spiegelt sich die Atmung des Menschen in der Körperhaltung wieder?
- Organspezifische AAB der Lungenlappen gegenüber dem Brustraum
- Zwerchfell als Vermittler der AAB des Brustraumes gegenüber des Bauchraumes aus embryologischer Sicht
KURS II
15.03.–17.03.2024
THEORIE & PRAXIS

- organspezifische AAB
a) Herz im Perikardraum
b) Oberbauchorgane im Peritonealraum
- faszielle Anbindung des Perikards und Peritoneums an das Zwerchfell
- Zusammenspiel der Hämo- und Aerodynamik und ihre Wechselwirkung auf das vegetative Nervensystem
KURS III
18.10.–20.10.2024
THEORIE & PRAXIS

- Differenzierung der AAB in den verschiedenen Körperräumen
- Vorstellung des Flüssigkeitsraumes zwischen Körperhöhle und Nervensystem von der Schädelbasis bis ins kleine Becken (beinhaltet den Bindegewebsraum des kleinen Beckens, die Nieren und Gefäße im Retroperitonealen Raum, die Gefäße im hinteren Mediastinum, den retropharyngealen Raum)
- Beckenboden als Atemmuskel
KURS IV
07.03.–09.03.2025
THEORIE & PRAXIS

- wie beeinflusst das Atemmuster die Gesichtsausbildung und die Körperhaltung?
- AAB des Neuro- und Viszerokraniums
- Mundboden als Atemmuskel und bewegende Struktur des Schädels und der HWS in seiner fasziellen Aufhängung
- Abschließende Betrachtung des Konzepts der AAB-Rhythm as a guide


ATEMAUSBREITUNG

Der Atem bewegt uns! Aber wie? Um eine ungünstige Haltung zu beurteilen, gibt es das theoretische Bild einer „guten Haltung“. Um eine Atembewegung zu beurteilen gibt es genauso das Bild einer „guten Atmung“. Beide sind aneinandergekoppelt. Die Haltung zeigt wie wir atmen und die Atmung wie wir uns halten, d.h. in einer schwingenden Bewegung der Ein- und Ausatmung.

Selbst in Ruhe atmen wir einen halben Liter Luft ein. Das ist nur durch eine Raumveränderung im Körper möglich. D. h. die Organe in ihren Bindegewebsräumen müssen ihre Position verändern. So bewegen sich die Organe in den Körperhöhlen (Pleura, Perikard, Peritoneum), das Nervensystem in der Dura, der Urogenitaltrakt und die Gefäße im retroperitonealen Raum atmungsabhängig in einer ganz bestimmten Weise.

In den Kursen beschreiben wir Euch dieses Modell, einerseits den Idealfall der „guten Atmung“ und andererseits pathologische Atemmuster. Im praktischen Teil werden wir üben, die Atembewegung zu fühlen, zu begleiten und zu beeinflussen.

THEORIE

I. Embryologie

In der dritten Embryonalwoche dringt ein schlauchförmiges Gebilde in die Mitte der Keimscheibe ein, die Körperhöhle das Zoelom. Mit der Formveränderung, der Krümmung des Embryos, verändert sich seine U-förmige Gestalt. Es dreht und stülpt sich nach innen. So entstehen die Pleura- und Perikardsäcke und unter ihnen der Peritonealsack, wieder mit einzelnen Säcken für die unterschiedlichen Bauchorgane. Hinter der Körperhöhle entwickelt sich von cranial bis caudal das urogenitale System mit dem wiederrum hinter ihm liegenden Nervensystem.

So wie diese Räume sich in den ersten Wochen entwickelt haben, gleiten sie ein Leben lang gegeneinander.

Bild

II. ANATOMIE IN BEWEGUNG

Als Grundlage der Anatomie der Bindegewebsräume dienen uns radiologische Studien. Wir zeigen Euch Videos, in denen die Bewegung der Körperräume in Korrelation zur Atmung gezeigt werden.

So ist zu sehen wie sich viszerale, parietale und nervale Strukturen in einer ganz eigenen Weise atmungsabhängig bewegen. Dabei sind sie auf die jeweilige Mitbewegung ihrer Nachbarn angewiesen.

Im Kurs beschreiben wir Euch detailliert den Aufbau und die Zusammenhänge der Bindegewebsräume, jeden Körperraum mit seinen faszialen Abtrennungen, seinen Verbindungen und den darin verlaufenden Strukturen. Es ist dadurch ersichtlich wie Aufbau, Motilität und Mobilität der Organe durch die Atembewegung entscheidend geprägt werden.

Bild
© Wikimedia Commons

III. Atemlehre

In jedem Atemmuster spiegelt sich ein bestimmtes Gefühl, bei Trauer, Freude, Angst, Lust, Wut, Ekel, Überraschung etc. zeigt sich ein bestimmter Atem. So ist es dann auch möglich über eine veränderte Atmung in eine andere Gefühlslage zu kommen.
Bei den meisten Menschen jedoch ist ein bestimmtes Atemmuster „eingefroren“. Es ist ihr/ihm unbewusst und es ist nur noch möglich zum Beispiel bei Freude einen freudiges Atemmuster daraufzusetzen.
Wie beschrieben kann ein pathologisches Atemmuster also durch eine unbewusste Gefühlslage entstehen. Aber auch durch körperliche Einschränkungen, die entstanden sind durch einen Unfall, eine OP, eine internistische Erkrankung etc. Ein in seiner Mobilität/Motilität eingeschränkter Körper kann keine freie Atmung ermöglichen.

Wie können wir jetzt das Atemmuster als Osteopath beeinflussen?
Die osteopathische Arbeit ist prädisponiert ein pathologisches Atemmuster zu verändern.

Die Kunst der Osteopathie ist es über Tests Einschränkungen in allen Körpersystemen zu finden und ihre gegenseitige Beeinflussung zu kennen. Die Haltung wird analysiert um die Spiegelung der Einschränkung des Gewebes in ihr zu entdecken.
Therapeutisch können wir Mobilität/Motilität Veränderungen des muskuloskelettalen System, des viszeralen und kraniosakralen Systems entstehen lassen, wodurch sich die Haltung und damit die Atmung verändern kann.

Bild
Siehe hierzu:

Atemausbreitung in der osteopathischen Therapie

von Margarete Keller D.O.


SEMINARGEBÜHR

Die Kursgebühr für Modul 1 in Dietramszell/Linden beträgt 590,00 EUR. Eine Essenspauschale ist mit inbegriffen (vegetarisches Mittagessen, Kaffeepause mit Kuchen, frischem Obst und Getränken). 

Die Kursgebühr ab Modul 2, welches im Gesundzimmer in München stattfindet, beträgt 560,00 EUR. Hier sind Getränke, Kaffee, Obst und Snacks in den Pausen inbegriffen (ohne Mittagessen). 

Bitte bezahlen Sie die Kursgebühr nach Erhalt der Rechnung, die Sie ca. 3 Monate vor dem Kurs zugeschickt bekommen. 


ANFAHRT

Picture


VIDEOS

ÜBER DEN VORTEIL DER NASENATMUNG

1. Mundatmung hat Folgen! - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=StWSqN_SeAE
Jeder Mensch atmet gelegentlich durch den Mund. Dauerhafte Mundatmung hat jedoch überraschende Folgen:
Mundatmung hat Folgen! Dr. Weiss

2. Warum DU durch die NASE ATMEN solltest
https://www.youtube.com/watch?v=L04XlCDVHfo
Falls Du Dich bisher nicht um Deine Atmung gekümmert hast, so könnte dieses Video der Anstoß sein, den Du brauchst.

3. Wie stoppe ich Mundatmung
https://cental.org/de/how-to-stop-mouth-breathing/


ANATOMIE IN BEWEGUNG

1. Real-time MRI of Breathing
https://www.youtube.com/watch?v=JIEogUl4YmM

2. Visualization Of Airflow Through The Human Respiratory System
https://www.youtube.com/watch?v=72OP03QOpXw

3. Real-time MRI of Breathing | Breathwork & Trauma Healing ...
https://breathworkart.uk/real-time-mri-of-breathing

4. 2013 GFM, Video 059: Airflow in a Multiscale Subject Breathing Human Lung Model
https://vimeo.com/83946700

5. How 40 Years of Studying Obstructive Sleep Apnea
https://www.youtube.com/watch?v=SJ7cDggUJks
Zwerchfell Bewegung bei Mund- und Nasenatmung, Minute 38 15. Understanding Sleep
Disordered Breathing (Relation between heart beet, EEG, Breathing)
https://www.youtube.com/watch?v=-gie2dhqP2c

6. MRI Video of Soft Palate Movement
https://www.youtube.com/watch?v=3MgT2z2dYPQ

7. Echtzeit MRT: Thorax - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=UP1wvguTg3A

8. Davide Piccini: Four-dimensional respiratory motion-resolved whole heart coronary MR angiography 3,49 Minute
www.youtube.com › watch Free‐breathing whole‐heart coronary MR angiography

9. Video shows the brain jiggling with every heartbeat
https://www.youtube.com/watch?v=3Ursf81QoC8

10. Guide To Dysphagia - 3D Animations of Swallowing
www.keyosa.com/search/dysphagia-3d

11. 3D view of diaphragm
https://www.youtube.com/watch?v=LpXstUTg_Rc


EMBRYOLOGIE

1. General Embryology - Detailed Animation On Gastrulation ...
https://www.youtube.com/watch?v=3AOoikTEfeo

2. 04- Gastrulation - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=iZbCXZh_fQs

3. Embryology | Gastrulation - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=7SK-WPnF1Dc

4. Gastrulation - Embryology - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=Wp6c2DWBpuY

5. The greatest wonder of nature --- Das größte Wunder der ...
https://www.youtube.com/watch?v=raQpKmAixVk
A beautiful animation about the greatest wonder of nature. From fertilization to birth. Seen in this fantastic 3D animation.
The greatest wonder of nature --- Das größte Wunder der Natur, 9 Monate im Zeitraffer, Gesunde Schwangerschaft, gesundes Kind - ein Aufklärungsfilm

6. General Embryology - Detailed Animation On Embryonic Folding
https://www.youtube.com/watch?v=yXUv4MPuNTA
Embryonic folding is the process of converting the embryo from a flat disc, into a cylinder. This cylinder consists of three main layers, derived from the General Embryology - Detailed Animation On Embryonic Folding

7. Herzentwicklung.avi - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=a-TPN5AEWUs

8. Development of Omentum Minus, Majus and Transverse Mesocolon
https://www.youtube.com/watch?v=nTWjL69IwT0

9. 06- Development of body cavity
https://www.youtube.com/watch?v=EtWACeVEmKw


Webseiten:


1. https://healthlifemedia.com/healthy/understanding-nasal-physiology/

2. Breathing Slower and Less: The Greatest Health Discovery Ever Updated on March 15, 2020
(Bild unterschiedliche Hirndurchblutung bei Mund/Nasenatmung)

3. https://www.normalbreathing.org/

seminarBEDINGUNGEN

der GbR Margarete Keller, Marit Brümmer, und Birthe Schulz, Nussbaumstr. 14, 80336 München (Anbieterin) für die Seminare: „Rhythm as a guide, Atemausbreitung in der Osteopathie“, Allgemeine Geschäftsbedingungen & Widerrufsbelehrung für diese Weiterbildungskurse

1. Anmeldung & Vertragsabschluss
Interessenten können sich zu den Seminaren: „Rhythm as a guide, Atemausbreitung in der Osteopathie“, schriftlich unter Verwendung des Anmeldeformulars (per Brief, E-Mail: atemausbreitung-info@gmx.de), bei Frau Marit Brümmer, Nussbaumstr. 14, 80336 München anmelden. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer folgende Vertragsbedingungen an.
Der Kursplatz gilt im Einvernehmen der Teilnehmer +innen und den Dozentinnen als bestätigt, wenn eine schriftliche verbindliche Anmeldung vorliegt, die Teilnehmerbedingungen (eine abgeschlossene osteopathische Ausbildung nach den Kriterien der BAO) erfüllt sind und die Teilnahme von der Anbieterin  bestätigt worden ist.

Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet nach der Annahme zur Zahlung der Kursgebühren.

2. Kursgebühren & Zahlungsmodalitäten
Die Kursgebühren sind nach Erhalt der Rechnung sofort oder bis zum darin genannten Termin zur Zahlung fällig. Die Zahlung der Kursgebühr vor Kursbeginn ist Voraussetzung für die Kursteilnahme. Bei Weiterbildungskursen mit beschränkter Teilnehmerzahl erfolgt die Platzvergabe nach dem Eingang der Anmeldungen.

3. Stornierung und Kündigung
Stornierungen sind ausschließlich schriftlich und mit folgenden Bedingungen möglich:
- eine Absage innerhalb der ersten 14 Tage nach erfolgter Anmeldung ist kostenfrei
- bis zu 4 Wochen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 42€  berechnet
- kürzer als 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn (Eingang bei der Anbieterin) wird die volle Veranstaltungsgebühr fällig.

Die o. a. Stornierungsregelungen gelten nicht, wenn der frei gewordene Kursplatz, in Übereinstimmung mit den Teilnahmebedingungen anderweitig besetzt werden kann.
Ferner kann die Anbieterin aus wichtigen Gründen, wie zum Beispiel nachhaltige Störung der Veranstaltungen, Urheberrechtsverletzungen (Ziffer 8.) durch den/die Teilnehmer/in oder schwerwiegendem Verstoß gegen die bekannt gemachte Hausordnung des Seminarraumanbieters fristlos kündigen. Daraus ergibt sich für den/die Teilnehmer/in kein Anspruch auf Zurückerstattung der Teilnahmegebühr.
Die Anbieterin behält sich das Recht vor, einen bestätigten Kursplatz gegen Berechnung der Bearbeitungsgebühr von 42€ anderweitig zu vergeben, sofern die Teilnahmegebühr auch nach Versand einer Zahlungserinnerung nicht fristgerecht beglichen wurde. Weitere Ansprüche wegen Verzuges bleiben vorbehalten

4. Seminar- und Reiserücktrittsversicherung
Wir empfehlen vor der Teilnahme einer Weiterbildung/eines Seminars den Abschluss einer Seminar- und Reiserücktrittsversicherung.

5. Absage & organisatorische Änderungen von Weiterbildungskursen/-veranstaltungen
Sollte die Fortbildung durch Krankheit einer oder mehrerer Dozentinnen, durch Unterbelegung oder durch andere, nicht von der Anbieterin zu vertretende Gründe kurzfristig abgesagt werden müssen, entsteht den Teilnehmenden lediglich ein Anspruch auf Erstattung  der bereits gezahlten Teilnehmergebühr. Darüber hinaus gehende Ansprüche sind auch dann ausgeschlossen, wenn den Teilnehmenden weitere Kosten entstanden sind. Ferner behalten sich die Dozentinnen organisatorische Änderungen vor. Zu diesen zählen unter anderem Dozenten-  oder Raumwechsel  in zumutbarer Nähe zum ursprünglich angebotenen Veranstaltungsort. Die Anbieterin bemüht sich, organisatorische Änderungen rechtzeitig mitzuteilen. Sollte es jedoch zu einzelnen unvorhersehbaren Unterrichtsausfällen kommen, kann der/die Teilnehmer/in hieraus keine Rechte geltend machen.

6. Teilnahmebescheinigung & Zahlungsbestätigung
Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Teilnahmebescheinigung und eine Zahlungsbestätigung.

7. Haftungsausschluss
Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden aus jedem Rechtsgrund sind bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung der Anbieterin oder der Dozentinnen  ausgeschlossen
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung bestätigten die Teilnehmenden ausdrücklich, dass sie über eine gültige Berufshaftpflichtversicherung verfügen. Die Teilnehmenden halten sich in den Veranstaltungsräumen auf eigene Gefahr auf.
Bei Anwendungsdemonstrationen und Übungen handeln sie auf eigene Gefahr und eigens Risiko. Die Anbieterin weist ausdrücklich darauf hin, dass die Kurs- und Lehrinhalte, sowie Skript-, Buchmaterial nur Empfehlungen darstellen. Die Wahl der jeweiligen Therapie/Medikamente/Behandlung ist in jedem Fall eine Entscheidung, die der/die Teilnehmer/in / Behandler/in unter Abwägung der entsprechenden Situation selbst zu treffen hat. Aus etwaigen Folgen können keine Ansprüche gegenüber der Anbieterin oder den Dozentinnen geltend gemacht werden. Die Teilnahme an sämtlichen Kursen ist freiwillig und erfolgt auf eigene Verantwortung. Ansonsten haftet Anbietern nur für vorsätzlich und grob fahrlässig verursachte Schäden.

8. Urheberschutz     
Die Anbieterin räumt dem Teilnehmenden das nicht ausschließliche, dauerhafte, unwiderrufliche und nicht übertragbare Recht ein, die im Rahmen von Veranstaltungen überlassenen Schulungsunterlagen zu nutzen. Dieses Recht schließt auch Hilfsmittel, wie elektronische Präsentationsdateien und zur Schulung verwendete Muster ein. Eine Vervielfältigung der Schulungsunterlagen und Nutzung für Unterrichtszwecke ist ausdrücklich untersagt.

9. Datenschutzhinweis
Die Dozentinnen speichern die personenbezogenen Daten aller Teilnehmer/in in elektronischer Form lediglich im Rahmen der Abwicklung des mit dem/der Teilnehmer/in bestehenden Vertragsverhältnisses. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.

10. Anwendbares Recht, Gerichtsstand     
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Anbieterin mit dem Teilnehmenden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren.
Ist der Teilnehmende Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag München. Dasselbe gilt, wenn der Teilnehmende keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberührt. 1

Die Vertragssprache ist Deutsch.

Stand: Februar 2023


Widerrufsbelehrung (Dienstleistungen) & Widerrufsformular für Verbraucher

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:

Widerrufsbelehrung (Dienstleistungen)

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (, Tel.: +49 17681138669 E-Mail: atemausbreitung-info@gmx.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und wir mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.

Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.

OSTEOPATHIE-FORTBILDUNGEN

MARGARETE KELLER – BIRTHE SCHULZ – MARIT BRÜMMER

IMPRESSUM      KONTAKT      DATENSCHUTZ