"Rhythm as a guide" –
Atemausbreitung in der osteopathischen Praxis
Kursreihe in drei aufeinander aufbauenden Kursen für Therapeuten der Osteopathie mit abgeschlossener Berufsausbildung. Die Kurse können einzeln gebucht werden. Es ist jedoch empfehlenswert, sie in der angebotenen Reihenfolge zu belegen:
Seminarzeiten: jeweils Freitag 14–18 Uhr, Samstag 9–18 Uhr und Sonntag 9–16 Uhr. Die Kursreihe findet im Hörmannhof (Dietramszellerstr. 6, 83623 Linden/Dietramszell) statt.
|
KURSE
Die Fortbildung besteht aus drei aufeinander aufbauenden Unterrichtseinheiten:
|
|
|
ATEMAUSBREITUNG
Der Atem bewegt uns! Aber wie?
Um eine ungünstige Haltung zu beurteilen, gibt es das theoretische Bild einer „guten Haltung“. Um eine Atembewegung zu beurteilen gibt es genauso das Bild einer „guten Atmung“. Beide sind aneinandergekoppelt. Die Haltung zeigt wie wir atmen und die Atmung wie wir uns halten, d.h. in einer schwingenden Bewegung der Ein- und Ausatmung. Selbst in Ruhe atmen wir einen halben Liter Luft ein. Das ist nur durch eine Raumveränderung im Körper möglich. D. h. die Organe in ihren Bindegewebsräumen müssen ihre Position verändern. So bewegen sich die Organe in den Körperhöhlen (Pleura, Perikard, Peritoneum), das Nervensystem in der Dura, der Urogenitaltrakt und die Gefäße im retroperitonealen Raum atmungsabhängig in einer ganz bestimmten Weise. In den Kursen beschreiben wir Euch dieses Modell, einerseits den Idealfall der „guten Atmung“ und andererseits pathologische Atemmuster. Im praktischen Teil werden wir üben, die Atembewegung zu fühlen, zu begleiten und zu beeinflussen. |